kleine Schriftgröße normale Schriftgröße große Schriftgröße
30.09.2025

rosé – Queeres Zine Ausgabe 2: HIVAids-Aktivismus in der Kunst

Das Zine rosé ist eine Ausstellungsplattform und Netzwerk für queere Künstler*innen und deren Anliegen. Die zweite Ausgabe widmet sich künstlerischen Perspektiven auf HIVAids als prägendem Aspekt queerer Kultur und entsteht als Kooperation zwischen dem Verein 'we are village', dem 'Schwulen* Museum', Sarah Berger (Künstler*in), Benjamin Egger (Kurator) und dem Kleinstverlag Errant Bodies Press. Das Release-Programm umfasst einen Live-Podcast und eine Podiumsdiskussion.

Ziel(e) des Projektes
Diese Ausgabe würdigt die enge Verbindung von Kunst und Aktivismus in queerer Kultur. Mit einem Fokus auf Positionen aus dem Globalen Süden stärkt sie bislang weitgehend marginalisierte Perspektiven zu HIVAids und queerer Kultur. Angesichts globaler Angriffe auf queere Rechte schafft das Zine dringend benötigte Räume für Sichtbarkeit, Vernetzung und Austausch – und trägt dazu bei, queere Geschichte wie Gegenwart zu dokumentieren und weiterzuerzählen.

Art des Projektes

  • Publikation
  • Veranstaltung

Bewilligte Fördersumme: 4.500,00 €

Antrags-Nr.: 2025-049

Antragsteller: we are village | queer matters ggmbh

Mehr Infos: wwww.wearevillage.org


Drucken
Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte, Funktionen und Anzeigen personalisieren zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Bitte treffen Sie Ihre Auswahl, um den Funktions-Umfang unserer Cookie-Technik zu bestimmen. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.