Als transweibliche Menschen in Gruppen zusammen zu kommen, wird von uns oft schmerzhaft vermisst. Das transfemme Camp lädt deshalb transweibliche Menschen ein, sich 3 Tage kennenzulernen, zu empowern, zu vernetzen. Vor Ort wird es Workshops geben, u.a. einen creative writing-Workshop mit Kes Otter Lieffe. Die entstandenen Texte, aber auch Gemaltes, Fotografiertes, uvm. werden in einem Zine gesammelt und im Winter 2024-25 bei einer Abschluss-Veranstaltung digital und gedruckt veröffentlicht.
Ziel(e) des Projektes
- Vernetzung und Empowerment von transweiblichen Menschen durch Austausch, u.a. zu Transmysogynie, Ein-Ausschlüssen in queeren Räumen, Transition und Körper, Sexualität, Zugänge zum medizinischen System
- Stärkung von alltäglichen widerständigen, resilienten Praxen, u.a. durch kreatives Schreiben
- Sichtbarkeit und Repräsentation durch Zine-PublikationAbschluss-Veranstaltung
- Stärkung von SensibilitätVerbündetenschaft in feministischenTIN*-communities für transweibliche Realitäten
Art des Projektes
Bewilligte Fördersumme: 2.100,00 €
Antrags-Nr.: 2024-48
Antragsteller: Havel Kranich e.V.
Mehr Infos: myzeliumprojekt.wordpress.com/