Vertreter*innen der Düsseldorfer queeren Community beschäftigen sich seit einiger Zeit ehrenamtlich mit dem LSBTIQ*-Sammlungsschwerpunkt im Düsseldorfer Stadtarchiv. Die Geschichte der queeren Emanzipationsbewegung seit den 1970er-Jahren wird hier in Form von Zeitschriften, Flyern und Plakaten archiviert. Jetzt soll diese vielschichtige und wechselhafte Geschichte mit Texten und Bildern im Rahmen einer Online-Ausstellung dargestellt werden. Die Ausstellung wird Teil des LSBTIQ Erinnerungsortes Düsseldorf.
Ziel(e) des Projektes
- Erinnern an die Erfolge der queeren Emanzipationsbewegung seit den 1970er-Jahren in Düsseldorf
- Vorstellen der unterschiedlichen Gruppen und Initiativen, die seit den 1970er-Jahren in Düsseldorf aktiv waren und sind
- Information einer breiten Öffentlichkeit über die queere Emanzipationsbewegung in Düsseldorf
- Diskussionsansätze für die Beschäftigung mit aktueller Queerfeindlichkeit schaffen
- Konservieren von Queerer Geschichte
- Erweiterung des LSBTIQ Erinnerungsortes Düsseldorf
Art des Projektes
Bewilligte Fördersumme: 3.000,00 €
Antrags-Nr.: 2024-01
Antragsteller: Queere Geschichte(n) Düsseldorf e.V.
Mehr Infos: www.queere-geschichten-duesseldorf.de/