kleine Schriftgröße normale Schriftgröße große Schriftgröße

Der Vorstand

Die aktuellen Vorstandspersonen


Prof. Dr. phil. Karen Nolte (Vorstandsvorsitz) lebt in Heidelberg,  Universitätsprofessorin am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Uni Heidelberg, verschiedene Aktivitäten in der Frauen- und Lesbenbewegung, Besondere Interessen: Feminismus, LGBTIQ*-Geschichte, Genderpolitik; in der hms seit 2004, für Anträge, Vernetzung und Kommunikation zuständig.



Luan Pertl (stellvertretender Vorstandsvorsitz) ist tätig im Inter*Aktivismus in Deutschland und Österreich mit den Schwerpunkten Bildungsarbeit und Peer-Beratung; arbeitet für die Organisation Intersex International Europe e.V. und den Verein Intergeschlechtlicher Menschen Österreich und ist im Advisory Board des Intersex Human Rights Fund der Astraea Lesbian Foundation For Justice. Seit 2021 im Vorstand der hms.



Folke Brodersen lebt bei Kiel, wissenschaftlich als Geschlechterforscher*in und Soziolog*in tätig, arbeitet bildend und forschend zu queeren Communities, sexueller und geschlechtlicher Selbstbestimmung sowie queerer Jugendarbeit. Im Vorstand der hms seit 2024.



Tarek Shukrallah ist Politik- und Sozialwissenschaftler*in, Autor*in und Community-Organizer*in. In Forschung, politischer Bildung und Organisierung engagiert sich Shukrallah für dekoloniale und queere Wissensproduktionen sowie für Empowerment und Solidarität im Kontext sozialer Ungleichheiten. Gegenwärtig ist Tarek Shukrallah wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in an der Justus-Liebig-Universität Gießen und promoviert zu queeren Politiken in Tunesien. Seit 2025 im Vorstand der hms.

Foto: Omar Khlif, 2024Foto: Omar Khlif, 2024


Mathias Foit stammt aus Polen, lebt in Berlin und arbeitet als Forscher an der Universität Padua. Promotion an der Freien Universität Berlin zur queeren Geschichte ehemaliger deutscher Ostgebiete; arbeitet weiterhin an kulturellen Projekten zur lokalen/regionalen queeren Geschichte Mittelosteuropas. Vertrauensdozent der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Ehrenamtliche Tätigkeiten u.a. mit Menschen ohne Obdach, Kindern aus migrantischen Familien und Menschen mit Behinderungen. Im Vorstand der hms seit 2025.



Janos Erkens pendelt zwischen Frankfurt, wo er als psychosozialer Berater bei der Aidshilfe arbeitet, und Wuppertal, wo er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Bergischen Universität tätig ist. An beiden Orten beschäftigen ihn die Themen geschlechtliche und sexuelle Vielfalt sowie Gesundheit. Im Vorstand der hms seit 2025.



Drucken
Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte, Funktionen und Anzeigen personalisieren zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Bitte treffen Sie Ihre Auswahl, um den Funktions-Umfang unserer Cookie-Technik zu bestimmen. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.