In den 1990er Jahren war San Francisco die Hochburg des queeren Lebens. Chloe Sherman hielt in eindrücklichen Fotografien Einblicke in die Lesbenszene dieser Jahre fest. 30 Jahren lang lagerten die Fotografien vergessen im Archiv, nun sollen sie aufbereitet und in einer Ausstellung der Öffentlichkeit, die durch die hms gefördert wird, zugänglich gemacht werden.
In den 1990er Jahren war San Francisco die Hochburg des queeren Lebens. Inspiriert von den Fotos Del LaGrace Volcanos hielt die Fotografin Chloe Sherman die Lesbenszene, eine Welt aus Femmes, Butches, Punks und Studs fest. Mit dem Blick einer Insiderin dokumentierte sie eine Gemeinschaft, die sich gegen die vorherrschenden kulturellen Normen auflehnte. 30 Jahren lang lagerten die Fotografien vergessen im Archiv, nun sollen sie aufbereitet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Ziel(e) des Projektes
– Empowerment und Ermutigung lesbischer Frauen und non-binärer Personen aller Generationen
– Stärkung der Sichtbarkeit lesbischer Frauen und LSBTIQ-Personen in der Öffentlichkeit
– Vermittlung von Hintergrundinformationen zur Entstehung der LSBTIQ-Bewegung weltweit
– Thematisierung sexueller Diversität und Entgegenwirken gegen Diskriminierung von LSBTIQ bundesweit und international
– Abbau von Vorurteilen und Förderung der Akzeptanz von Menschen nicht heterosexueller Orientierung
Art des Projektes
Bewilligte Fördersumme: 4.500,00 €
Antrags-Nr.: 2023-13
Antragsteller: Gesellschaft für Humanistische Fotografie e. V.
Mehr Infos: www.fhochdrei.org