(Dieser Jahresbericht liegt nicht als pdf-Datei vor und wird deshalb in der html-Fassung angezeigt.)
Im Jahr 2002 gab es Zustiftungen in Höhe von EUR 4.389.52, so dass das gesamte Vermögen der Stiftung nunmehr einschließlich der Wohnungen ca. EUR 750.000 beträgt. Der Vorstand hat sich bei den Anlageentscheidungen, die dieses Jahr akut waren, primär an Sicherheitsüberlegungen orientiert.
An Spenden erhielt die HMS im Jahr 2002 ca. EUR 2.200. Diese Summe wurde an Projekte ausgeschüttet.
Die Situation der vermieteten Berliner Eigentumswohnungen der HMS ist wenig erfreulich. Bei beiden Wohnungen bestehen erhebliche Mietrückstände. Der Vorstand versucht, diese Rückstände einzutreiben. Dies gestaltet sich jedoch schwierig, da beide Mieter kaum erreichbar sind. Einer Mieterin wurde daher fristlos gekündigt.
Im Jahr 2002 sind insgesamt 25 Anträge an die HMS gestellt worden. Die beantrage Fördersumme lag bei EUR 75.248. Dadurch sollten Projekte mit einem gesamten Finanzierungsvolumen von ca. EUR 620.000,00 unterstützt werden. Der Vorstand hat 9 Projekte ganz und 7 Projekte teilweise bewilligt mit einer Gesamtsumme von EUR 20.308,00.
Von den 16 geförderten Projekten handelte es sich bei fünfen um rein lesbische Projekte; zwei Projekte kamen von reinen Schwulengruppen; der Rest, also mit neun die Mehrheit, wurde von gemischten Vereinen getragen.
Es wurden sehr unterschiedliche Projekte gefördert:
Die bewilligten Projekte von 2001 sind bis auf 2 alle abgerechnet. Deren Abrechnungsfrist wurde verlängert.
Als erstes Ergebnis der Öffentlichkeitsarbeit des neuen Vorstandes wurde gemeinsam mit dem HS-Vorstandein neuer Flyer erstellt. Außerdem ist der Vorstand dabei, ein detailliertes Konzept für die Öffentlichkeitsarbeit zu erarbeiten.
Der Vorstand traf sich im Jahr 2002 zu insgesamt 6 Sitzungen. Neben der Beschlussfassung über die vorliegenden Anträge standen dabei Probleme, die bei der Einarbeitung auftraten, im Mittelpunkt der Sitzungen. Außerdem wurde sich intensiv mit Fragen der Geldanlage und der Mietersituation in den Mietwohnungen der Stiftungen beschäftigt.
Der Beirat kam zu zwei Sitzungen zusammen. Auf der ersten Sitzung Anfang Juli fand u.a. eine Entlastung des ehemaligen Vorstandes für die Jahre 1999 bis 2001 statt. Auf der Sitzung Anfang Dezember wurde u.a. Rena Friedrich als neues Vorstandsmitglied gewählt, nachdem Heinz-Bernd Kaiser zurückgetreten war. Michael Holy ist als Vorsitzender des Beirates wieder gewählt worden.
Dem Vorstand gehören nunmehr an:
Frankfurt am Main, den 20. April 2003
Der Vorstand